Die über 2 Jahrzehnte lang gefertigten und als hervorragend geltenden Standardobjektive dürften wohl die AV XENOTARE mit 90mm/2,4 in HFT Qualität gewesen sein(Foto links).
Die Objektive wurde ausschließlich „made in Germany“ gefertigt.
Bis Ende der 1990er Jahre wurden sie in einer hochwertigen nahezu unkaputtbaren Kunststoff-Fassung geliefert. Dann kam eine Serie, in Metallfassung die identisch mit dem AV APOGON (Nacholger) war.
Diese Objektive gehören mit den Colorplan von Leica zu dem Standard in der Wohnzimmerprojektion und sind unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis. Die AV XENOTARE (später APOGONE) garantieren absolute Verzeichnungsfreiheit, höchste Brillanz, Konturenschärfe und Farbneutralität.
Das 85/2,8 Heidosmat, (Germany & Singapore) war das erste Standartobjektiv für die einfachen Projektoren ab 1968. Dieses Objektiv war die Standartbrennweite und wurde serienmäßig für folgende Projektoren ausgeliefert: P35, P37, P350, P3800, P3801.
Das Heidosmat wurde Anfangs bis Mitte der 70er Jahre als „made in Germany“ und später dann nur noch in Singapore gefertigt.
90mm 2,5 ZEISS Super Talon MC
Das von Zeiss (Zeiss IKON) dem damaligen in Konkurrenz stehenden Diaprojektorenhersteller gefertigte Hochleistungsobjektiv, war damals das erste welches echte HFT Qualität brachte und auch von einigen Rollei Besitzern genutzt wurde. Es war das erste Konkurrenzobjektiv zum Colorplan von Leitz.
Hier brachte Rollei dann auch ein PROJAR 90mm/2,5 (Ffoto folgt) in Metallfassung heraus, welches ähnliche Qualität hatte. Rollei Linse seine einfachen Objektive bei ISCO fertigen.

90mm 2,8 S-HEIDOSMAT
Das S-Heidosmat war ein sehr beliebtes, günstiges und außerst scharfes Projektionsobejktiv mit der 90mm Standartbrennweite.
Mit dieser Optik wurden die MSC twin Modelle der Einsteigerserie- also der 310 315 und 320s in der Grundausstattung ausgerüstet.
Aufgrund der einfacheren Vergütung erreicht es jedoch nicht die Farbtreue und Bildqualität der AV HFT Optiken von Schneider oder Zeiss.